Datenschutzerklärung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
The Fine Fungi
vertreten durch Julian Smykalla
In der Schweiz 26, Langenberg, 33449 Deutschland
E-Mail: j.smykalla@thefinefungi.de
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Geräteinformationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter:
Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und den auf Ihrem Gerät installierten Cookies.
Die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen und die Webseiten, die Sie vor dem Besuch unserer Seite aufgerufen haben.
Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren (Klicks, Scrollen, etc.).
Diese Informationen werden durch folgende Technologien erfasst:
Cookies: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten.
Protokolldateien: Diese speichern Ihre Aktivitäten auf der Website und enthalten Informationen wie IP-Adresse und Browsertyp.
Web Beacons, Tags und Pixel: Diese werden verwendet, um zu sehen, wie Sie mit der Website interagieren.
Bestellinformationen
Wenn Sie auf der Website eine Bestellung aufgeben oder versuchen, eine zu tätigen, erfassen wir zusätzliche personenbezogene Daten:
Name
Rechnungs- und Lieferadresse
Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartendaten)
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Diese Bestellinformationen werden verwendet, um die Bestellung zu verarbeiten, Ihre Zahlungen zu überprüfen und Bestellbestätigungen zu senden.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die kleine Textdateien oder Daten auf Ihrem Gerät speichern, wenn Sie auf unsere Website zugreifen. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Website sicher und funktional zu betreiben.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät heruntergeladen werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie die Verwendung von Cookies verwalten können, finden Sie unter: Über die von Squarespace verwendeten Cookies.
Notwendige und erforderliche Cookies
Diese Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher bereitzustellen. Ohne diese Cookies können wir die grundlegenden Funktionen der Website nicht garantieren.
Analytics- und Performance-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Einblicke in den Website-Datenverkehr und die Nutzeraktivitäten zu erhalten. Diese Cookies werden nur dann auf dieser Website verwendet, wenn Sie unser Cookie-Banner bestätigen. Sie helfen uns, unsere Website zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Bestellinformationen:
Wir verwenden die erfassten Bestellinformationen, um Bestellungen zu erfüllen, Zahlungen zu verarbeiten, Lieferungen vorzubereiten und Ihnen Bestellbestätigungen zu senden. Zudem verwenden wir diese Informationen zur Kommunikation mit Ihnen und zur Prüfung auf potenzielle Risiken oder Betrug. Gegebenenfalls senden wir Ihnen auch Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, wenn dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen übereinstimmt.
Geräteinformationen:
Wir verwenden Geräteinformationen zur Überprüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie zur Optimierung der Funktionalität unserer Website und zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung.
WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, die uns bei der Verarbeitung unterstützen, z.B.:
Squarespace (unser Hosting-Anbieter, zur Bereitstellung der Website-Dienste)
Zahlungsdienstleister:
PayPal: Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PayPal finden Sie in deren Datenschutzerklärung: PayPal Datenschutzerklärung
Stripe: Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stripe finden Sie in deren Datenschutzerklärung: Stripe Datenschutzerklärung
Google Analytics (zur Analyse des Website-Verkehrs und zur Verbesserung unserer Marketingstrategien).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics finden Sie hier:
Google Privacy Policy
Sie können Google Analytics deaktivieren unter:
Google Analytics Opt-out.
Rechtliche Anforderungen:
Wir können personenbezogene Daten auch weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, etwa zur Einhaltung von Vorschriften oder zur Beantwortung von rechtmäßigen Anfragen.
VERHALTENSBASIERTE WERBUNG UND MARKETING
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen personalisierte Werbung und Marketingmitteilungen bereitzustellen. Wenn Sie keine gezielte Werbung mehr erhalten möchten, können Sie diese abbestellen:
Facebook: Facebook Ads Einstellungen
Google: Google Ads Einstellungen
Sie können auch das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance verwenden, um gezielte Werbung abzulehnen:
Opt-Out Portal.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls dies der Fall ist, können Sie Auskunft über die verarbeiteten Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger der Daten und die Dauer der Speicherung verlangen.Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie eine Löschung ablehnen.Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse unsererseits basiert. Wir müssen dann prüfen, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Rechte überwiegen.Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie hier: www.bfdi.bund.de.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wir speichern personenbezogene Daten, solange sie für die Durchführung der Bestellung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich sind. Bestellinformationen werden in der Regel für 6 bis 10 Jahre aufbewahrt.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich anpassen, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen oder um rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Bei Änderungen wird die aktualisierte Version auf dieser Seite veröffentlicht.
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:
E-Mail: j.smykalla@thefinefungi.de
Adresse: In der Schweiz 26, Langenberg, 33449 Deutschland